Kategorie: STAS Bildaufhänger und Bilderhaken: Befestigung für Bilder

Sind Sie auf der Suche nach hochwertigen Bilderhaken oder einem Bildaufhänger? Galerieschienen.de – offizieller STAS Shop – bietet viele Produkte zur Bildaufhängung für verschiedene Zwecke: von leichten Drucken bis zu schweren Gemälden. Ob Sie Zackenaufhänger, D-Ring-Aufhänger mit Stahldraht, Schraubaufhänger, Wandhaken oder Haken für Bilderrahmen benötigen, bei uns finden Sie passende Lösungen für nahezu jeden Einsatzzweck.

Unsere Bilderhaken für schwere Bilder lassen sich mit Seilen kombinieren und eignen sich perfekt für die Montage an STAS Bilderschienen, wodurch eine stabile und flexible Aufhängung entsteht, auch bei Rahmen aus Holz oder Kunststoff. Falls keine Aufhängung vorhanden ist, finden Sie bei uns außerdem passende Rückwandaufhänger zum Nachrüsten.

STAS Bild Aufhänger vs. STAS Bilderhaken – was ist der Unterschied?

Für eine stabile Bildaufhängung braucht es meist zwei Dinge: einen Aufhänger am Rahmen und etwas, woran das Bild befestigt wird, wie zum Beispiel ein Bild Aufhängesystem. Bei Galerieschienen.de finden Sie deshalb sowohl Bildaufhänger als auch Bilderhaken – zwei Komponenten, die je nach Rahmenart und Aufhängung ideal zusammenwirken.

Bildaufhänger werden auf der Rückseite des Rahmens befestigt und bilden das Aufhängungselement am Bild selbst. Bilderhaken hingegen werden in ein Aufhängesystem eingehängt oder sind selbst das Aufhängesystem und tragen das Gewicht. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt und helfen Ihnen dabei, die passende Lösung zu finden, um Ihre Bilder sicher und einfach aufzuhängen.

Was sind Bilderhaken?

Bilderhaken sind Haken zum Aufhängen von Bildern. Sie werden also nicht auf der Rückseite des Rahmens befestigt, sondern sind der Teil, an dem das Bild tatsächlich hängt: zum Beispiel an einem Seil oder direkt an der Wand.

Je nach Art können sie direkt an die Wand geschraubt werden oder als Teil eines Bilderschienensystems verwendet werden. Damit lassen sich Haken für Bilderrahmen, Leinwände oder andere Wandobjekte sicher befestigen. Viele fragen sich dabei: Welcher Haken ist eigentlich der richtige? Was passt zu meinem Rahmen, zu meiner Wand oder zum Gewicht des Bildes? Eine geeignete Lösung für diese Fragen, die wir aus Erfahrung empfehlen, sind Bilderhaken für Bilderschienen, kombiniert mit einer passenden Bilderschiene und dem richtigen Seil.

Am einfachsten und flexibelsten gelingt das Aufhängen von Bilderrahmen mit einem Bilderschienensystem, zum Beispiel mit STAS Bilderschienen. Die Schiene wird an der Wand oder Decke montiert. Das Seil wird eingehängt und der Bilderhaken wird einfach auf das Seil geschoben und kann in der Höhe frei verschoben werden.

So hängt das Bild stabil, lässt sich jederzeit neu ausrichten oder austauschen und die Wand bleibt unversehrt, selbst bei schweren Rahmen oder Wänden aus Beton.

Natürlich gibt es auch einfache Alternativen wie Schraubhaken, Nägel oder selbstklebende Varianten. Diese funktionieren grundsätzlich, sind aber eher für leichte Bilder gedacht. Sie lassen sich nicht verstellen und beim Entfernen bleiben oft Spuren zurück.

So funktionieren Bilderhaken

Bilderhaken funktionieren ganz einfach, indem man sie seitlich leicht zusammendrückt und auf dem Seil in die gewünschte Höhe schiebt. Danach wird das Bild mithilfe der Aufhänger auf der Rückseite direkt und zuverlässig in den Haken eingehängt. Diese Haken werden meist mit einem Bilderschienensystem verwendet. Das Seil wird in eine Galerieschiene eingehängt, die an der Wand oder Decke montiert ist. Dadurch lassen sich Bilder flexibel aufhängen, neu ausrichten oder bei Bedarf austauschen. Die Befestigung eines Bilderhaken könnte kaum einfacher sein!

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So funktioniert die Anwendung von Bilderhaken

  1. Schritt 1: Den passenden Bildaufhänger auswählen
    Bevor das Bild aufgehängt werden kann, braucht es einen stabilen Aufhänger auf der Rückseite. Je nach Rahmen eignen sich Zackenaufhänger, D-Ringe mit Draht oder Schiebehaken, die über die Rückseite des Rahmens geschoben werden.
  2. Schritt 2: Den richtigen Bilderhaken wählen
    Für Haken Bilder gilt: Die Auswahl des passenden Hakens hängt vom Gewicht des Bildes und vom verwendeten Schienensystem ab. Leichte Bilder passen zu einem smartspring, schwerere Bilder zu einem zipper oder zipper pro mit diebstahlhemmendem Bügel.
  3. Schritt 3: Bilderhaken auf das Seil schieben
    Der gewählte Haken wird seitlich auf das Seil geschoben. Durch leichtes Zusammendrücken kann er an der gewünschten Stelle fixiert werden.
  4. Schritt 4: Bild einhängen
    Sobald der Bilderhaken richtig positioniert ist, wird das Bild mit dem Aufhänger auf der Rückseite auf den Bilderhaken gehängt.

Das gilt für zu Hause, z. B. in Mietwohnungen, sowie für Galerien oder Büros. Bilderhaken mit Seilsystem sind ideal, wenn Sie flexibel bleiben und Ihre Wände schützen möchten. Mehr über die Montage der STAS Bilderschiene finden Sie in unserer Montageanleitung.

Tipp: Es ist auch möglich, mehrere Bilder übereinander an einem Seil zu befestigen. Wichtig ist, dass das Gesamtgewicht die maximale Belastbarkeit von Haken und Bilderschienensystem nicht überschreitet.

Bilderhaken ohne bohren

Egal ob frisch renoviert, neu eingezogen oder zur Miete: Manchmal möchte man einfach keine neuen Löcher in die Wand bohren, um Bilder aufzuhängen. Mit einer Bilderschiene und den passenden Bilderhaken bleibt die Wand sauber und trotzdem lassen sich Bilderrahmen sicher aufhängen.

Mit den Bilderhaken ohne Bohren von STAS, wie dem smartspring, zipper oder zipper pro, die auf das Seil eines Bilderschienensystems geschoben werden, lassen sich Bilder jederzeit austauschen oder neu positionieren. Dank Bilderschienen sind neue Bohrlöcher nicht mehr nötig.

Im Vergleich zu selbstklebenden Bilderhaken bietet diese Lösung mehr Tragkraft, zuverlässigen Halt und deutlich mehr Flexibilität, da sich das Seil frei in der Schiene verschieben lässt.

Bilderhaken im Vergleich: Welche Haken für Bilder sind für Sie geeignet?

Wer ein Bild sicher und flexibel aufhängen möchte, braucht den passenden Bilderhaken, und zwar abgestimmt auf das Gewicht, die Größe und das verwendete Aufhängesystem. Bilderhaken sind in vielen Varianten erhältlich, von einfachen Haken für leichte Rahmen bis hin zu Schwerlast Bilderhaken für große oder besonders schwere Werke. Entscheidend ist dabei nicht nur das Material, sondern auch die Konstruktion des Hakens. Viele stellen sich die Frage: Wie viel Gewicht hält ein Bilderhaken aus und welches Modell eignet sich für welchen Einsatzzweck? In diesem Vergleich erfahren Sie, wie stark Bilderhaken tatsächlich sind, welche Lösungen es für verschiedene Wandtypen gibt und welche Haken zum Bilder Aufhängen in Ihrem Fall ideal sind.

Vergleich der Bilderhaken: Typen, Einsatz & Tragkraft

Bilderhaken Geeignet für Tragkraft / Belastbarkeit pro Haken Passende STAS Bilderschiene
smartspring Leichte Bilder und Dekoration, häufige Höhenverstellung bis 4 kg (nur in Kombination mit Perlonseil mit cobra / Schlaufe) minirail, u-rail, cliprail-Serie, multirail-Serie, systemdeckenschiene, gipskarton-deckenschiene, drywallXpress
zipper Mittelschwere Bilder, Höhenverstellung bis 15 kg mit Perlonseil mit cobra / Schlaufe
bis 20 kg mit Stahlseil mit cobra / Schlaufe
bis 10 kg mit weißem oder schwarzem Stahlseil
minirail, u-rail, cliprail-Serie, multirail-Serie, systemdeckenschiene, gipskarton-deckenschiene, drywallXpress
zipper pro Hochwertige Kunstwerke, Museen, mit Diebstahlsicherung und Höhenverstellung bis 15 kg mit Perlonseil mit cobra / Schlaufe
bis 20 kg mit Stahlseil mit cobra / Schlaufe
bis 10 kg mit weißem oder schwarzem Stahlseil
minirail, u-rail, cliprail-Serie, multirail-Serie, systemdeckenschiene, gipskarton-deckenschiene, drywallXpress
STAS Haken für die Decke (abgehängte Decken) Schilder, Wegweiser oder Objekte an abgehängten Decken bis 2,5 kg (mit Schnur mit Schlaufe) Keine Schiene erforderlich – Befestigung direkt am Zwischenprofil der Decke
STAS Aufhängeset mit Schlaufe und verstellbarer Deckenhalterung Rohre, Platten, Akustikpaneele, Leuchten, Werbung, Schilder bis 25 kg (2 m, 1,5 mm Stahlseil mit fester Schlaufe und Deckenschnellbefestigung) Keine Schiene erforderlich – Direktbefestigung an der Decke mit Schraube
Selbstklebende Bilderhaken Kleine Bilder, temporärer Einsatz, kann Kleberückstände hinterlassen oder die Wand beschädigen meist <2 kg, abhängig vom Untergrund Nicht empfohlen – STAS Bilderschienen bieten bohrfreie, flexible und wiederverwendbare Lösungen

Hinweis: Einige Bilderhaken für Bilderschienen sind keine eigenständige Kategorie, sondern Teil eines Systems aus Seil, Haken und Schiene. STAS bietet hierfür speziell entwickelte Haken wie smartspring, zipper und zipper pro, die durch ihre Höhenverstellbarkeit besonders flexibel sind und keine Spuren oder Bohrlöcher an der Wand hinterlassen. Zipper und Zipper Pro sind geeignete Haken für Stahlseil und ermöglichen eine stabile Aufhängung auch bei schwereren Bildern.

Bilderhaken für schwere Bilder

Wenn Sie schwere Bilder aufhängen möchten – sei es zu Hause, in einer Galerie oder im Museum – reicht ein einfacher Haken nicht aus. Gerade bei großen Formaten oder wertvollen Kunstwerken sind stabile und verlässliche Lösungen gefragt. STAS bietet speziell entwickelte Bilderhaken für schwere Bilder, die je nach System mit robusten Stahlseilen oder – im Fall der J-Rail Max – mit stabilen Aufhängestangen kombiniert werden.

In Kombination mit den passenden Bilderschienen entsteht ein professionelles Aufhängesystem, das nicht nur zuverlässig hält, sondern auch das flexible Umhängen der Werke ermöglicht. Besonders die J-Rail Max eignet sich für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen wie Museen oder Galerien – mit speziellen Haken und massiven Stangen, die auch sehr hohe Lasten sicher tragen.

STAS Bilderhaken für schwere Bilder im Vergleich

STAS Bilderhaken Tragkraft / Belastbarkeit Besonderheiten
STAS zipper + Stahlseil bis 20 kg pro Haken Für cliprail pro und prorail flat geeignet
STAS zipper pro + Stahlseil bis 20 kg pro Haken Diebstahlhemmend, ideal für wertvolle Werke
STAS J-Rail Max Haken bis 40 kg pro Haken Für das J-Rail Max System, die Haken für Stange verwenden mit STAS J-Rail Max rod 4x4

Hinweis: Die Haken STAS zipper und zipper pro lassen sich mit verschiedenen STAS Bilderschienen kombinieren.

STAS Bilderschienensysteme für schwere Bilder:

STAS System Tragkraft / Belastbarkeit Besonderheiten
STAS cliprail pro bis 45 kg pro Meter Wandmontage, stabil und unauffällig im Design
STAS prorail flat bis 45 kg pro Meter Deckenanschließende Montage, nahezu unsichtbar integrierbar
STAS J-Rail Max bis 100 kg pro Meter Verwendung mit Aufhängestangen statt Seilen, ideal für Galerien und Museen, werkzeugloser Bildwechsel möglich, Diebstahlhemmend und erweiterbar

Was sind Bildaufhänger?

Bildaufhänger sind Befestigungsteile, die auf der Rückseite eines Bilderrahmens angebracht werden. Sie ermöglichen es, ein Bild sicher an einem Bilderhaken oder Nagel aufzuhängen. Am liebsten hängt man sie jedoch ohne Nagel auf, zum Beispiel mit einem STAS Bilderschiene.

Je nach Typ des Bildaufhängers unterscheiden sich die Art der Befestigung, das maximale Gewicht und wie flexibel sich das Bild an der Wand positionieren lässt. Manche Modelle lassen sich einfach über den Rahmen schieben, andere werden klassisch mit Schrauben befestigt. Für Schaumstoffplatten gibt es selbstklebende Varianten, die trotz einfacher Montage zuverlässig halten.

STAS Bildaufhänger im Vergleich

In der folgenden Übersicht zeigen wir, welcher Aufhänger wofür geeignet ist und wie Sie ihn optimal mit einem STAS Bilderhaken kombinieren können.

Typ Bildaufhänger Geeignet für Befestigung Besonderheiten / STAS Kombination
STAS Schiebehaken> Holz- und Aluminiumrahmen in Hoch- oder Querformat Ohne Werkzeug, wird auf die Rahmenkante geschoben Besonders praktisch mit STAS smartspring, zipper oder zipper pro
D-Ring mit Stahldraht Große und schwere Rahmen Schrauben + gespannter Draht zwischen zwei Ringen Flexibel kombinierbar mit allen STAS Hakenarten
STAS Schaumplattenaufhänger Schaumstoffplatten bis 8 kg Wird per Hand in die Platte gedrückt, mit selbstklebender Rückseite Einfach anzubringen und kompatibel mit allen STAS Aufhänge Haken. Tragkraft abhängig von der Plattenqualität.
STAS Schraubaufhänger Klassische Bilderrahmen, Leinwände Mit Schrauben direkt im Rahmen befestigt Universell einsetzbar mit allen STAS Haken
STAS Sägezahnaufhänger Kleine bis mittlere Rahmen, exakte Ausrichtung Schrauben oder Nägel Dank der Zacken rutscht nichts ab – funktioniert mit STAS Haken oder herkömmlichen Nägeln und Schrauben

Gibt es professionelle Bildaufhänger?

Wenn es um eine professionelle und flexible Art geht, Bilder aufzuhängen, sind es nicht die Bildaufhänger, sondern die Bilderhaken, die den Unterschied machen. Der Aufhänger wird am Rahmen befestigt, doch der Haken sorgt dafür, dass das Bild sicher und variabel an der Wand hängt.

Gerade in Kombination mit einem STAS Aufhängesystem können Sie ein Bild mit Bilderhaken aufhängen und es jederzeit in der Höhe anpassen oder austauschen, ganz ohne neue Löcher in die Wand zu Bohren. Das macht Haken für Bilder zum Aufhängen zur idealen Lösung für alle, die ihre Wandgestaltung regelmäßig ändern möchten.

Auch für Galerien und Museen bietet STAS spezielle, besonders belastbare Haken an. Sie wurden für große, schwere Gemälde entwickelt und bieten Sicherheit und Komfort bei wechselnden Ausstellungen. Mehr dazu finden Sie auf unserer Seite STAS für Museen und Galerien.

Und wenn Sie wissen möchten, welche Bilderhaken für schwere Bilder besonders geeignet sind, geht es hier zum Vergleich.

Was sind Zackenaufhänger?

Zackenaufhänger – auch bekannt als Sägezahn Bildaufhänger oder Sägezahnaufhänger – sind kleine, gezackte Metallhaken, die auf der Rückseite eines Bilderrahmens oder einer Leinwand befestigt werden. Sie gehören zu den beliebtesten Methoden der Bild Aufhängung, da sie einfach zu montieren sind und dafür sorgen, dass das Bild gerade und sicher hängt.

Durch ihre gezackte Form verhindern Zackenaufhänger, dass das Bild vom Haken rutscht. Das macht sie ideal für kleinere bis mittlere Rahmen, Fotos oder Leinwände. Je nach Variante können sie mit Schrauben oder sogar mit Nägeln angebracht werden.

STAS bietet zwei praktische Varianten der Zackenaufhänger:

Ob klassisch mit Schrauben montiert oder schnell mit Nägeln befestigt – Zackenaufhänger sind eine einfache, aber effektive Lösung für die sichere und gerade Bild Aufhängung.

Unser Fazit: Bilderhaken und Bildaufhänger kaufen Sie bei Galerieschienen.de

Bilderhaken und Bildaufhänger kaufen Sie am besten beim offiziellen STAS Shop Galerieschienen.de. Mit über 30 Jahren Erfahrung in Bilder Schienensystemen und passendem Zubehör wie Bilderhaken helfen wir Ihnen zuverlässig dabei, die passende Lösung für Ihre Wandgestaltung zu finden.

FAQ über Bilderhaken und Bildaufhänger

Q: Wie viel Gewicht hält ein Bilderhaken aus?

A: Je nach Modell trägt ein STAS Bilderhaken zwischen 4 kg und 40 kg pro Haken. Der smartspring eignet sich für leichte Bilder bis 4 kg, während der STAS zipper und zipper pro in Kombination mit einem Stahlseil bis zu 20 kg tragen können. Der stärkste STAS Bilderhaken ist der J-Rail Max Haken.

Q: Was ist der Unterschied zwischen einem Bildaufhänger und einem Bilderhaken?

A: Ein Bildaufhänger wird auf der Rückseite des Rahmens befestigt. Der Bilderhaken hingegen ist der Teil, an dem das Bild tatsächlich hängt, zum Beispiel an einem Seil oder direkt an der Wand. Beide Komponenten bilden zusammen ein flexibles und stabiles Aufhängesystem.

Q: Gibt es auch Lösungen für schwere Bilder?

A: Ja, für große Formate oder schwere Kunstwerke bietet STAS spezielle Bilderhaken wie den zipper pro mit Stahlseil oder das J-Rail Max System mit Aufhängestangen. Diese Systeme sind ideal für hohe Belastungen und professionelle Ansprüche.

Q: Welche Bildaufhänger gibt es?

A: Es gibt verschiedene Bildaufhänger, darunter Schiebehaken, D-Ringe mit Draht, Schraubaufhänger, Schaumplattenaufhänger und Zackenaufhänger. Je nach Rahmenmaterial und Gewicht finden Sie bei Galerieschienen.de die passende Lösung.

Q: Was sind Bilderhaken?

A: Bilderhaken sind Haken zum Aufhängen von Bildern. Sie werden nicht am Rahmen befestigt, sondern halten das Bild an der Wand, meist in Kombination mit einem Bilderschienensystem. Sie ermöglichen es, Bilder flexibel zu positionieren und jederzeit auszutauschen.

Q: Wie befestigt man einen Bildaufhänger?

A: Bildaufhänger werden direkt auf der Rückseite des Rahmens montiert – entweder aufgeschoben, geschraubt oder geklebt, je nach Typ. Danach wird das Bild mit dem Aufhänger an einem passenden Bilderhaken eingehängt.

Q: Welche Haken für Bilder?

A: Welche Haken Sie verwenden, hängt vom Gewicht und dem gewünschten Aufhängesystem ab. Für leichte Bilder reicht ein smartspring, für mittlere bis schwere Formate eignen sich der STAS zipper oder zipper pro. Für sehr schwere Werke gibt es spezielle J-Rail Max Haken in Kombination mit stabilen Aufhängestangen.